8 Hauptanzeichen dafür, dass Sie keine Persönlichkeit haben

 8 Hauptanzeichen dafür, dass Sie keine Persönlichkeit haben

Thomas Sullivan

Was bedeutet es überhaupt, keine Persönlichkeit zu haben?

Wie kann ein Mensch keine Persönlichkeit haben?

Die Persönlichkeit ist die Summe Ihrer Gene und Ihrer Lebenserfahrungen. Sie umfasst alles, was Sie ausmacht - von Ihrem Aussehen bis zu Ihren Werten. Jeder Mensch hat also eine Persönlichkeit. Es gibt keinen einzigen Menschen auf der Welt, über den man nichts sagen kann.

Wenn man etwas über jemanden sagen kann, hat er eine Persönlichkeit.

Wenn Menschen sagen, dass sie das Gefühl haben, keine Persönlichkeit zu haben, meinen sie damit, dass sie nicht viel Persönlichkeit haben. Sie haben sehr wenig Persönlichkeit.

Wenn man jemandem vorwirft, keine Persönlichkeit zu haben, bedeutet das, dass es ihm an Persönlichkeit fehlt. Nicht, dass er überhaupt keine Persönlichkeit hat, was unmöglich ist. Jemandem zu sagen, er habe keine Persönlichkeit, ist eine Übertreibung, die der Wirkung dient. Das ist so, als würde man sagen, ein Gericht habe kein Salz, obwohl es nur sehr wenig Salz enthält.

Keine Persönlichkeit vs. Viel Persönlichkeit

Grundsätzlich gilt: Je mehr man über Sie sagen kann, desto mehr Persönlichkeit haben Sie. Wenn ich Sie treffe, aber nicht mit Ihnen spreche, habe ich nur begrenzte Informationen über Sie. Sie haben für mich nicht viel Persönlichkeit.

Aber diejenigen, die Sie kennen, wissen mehr und sind wahrscheinlich der Meinung, dass Sie eine große Persönlichkeit haben.

Darauf kommt es an - wie viele Informationen Sie über sich selbst preisgeben.

Aber das ist noch nicht alles.

Die erste Etappe Der erste Schritt zu einer großen Persönlichkeit besteht darin, mehr von sich preiszugeben - Ihre Meinungen, Vorlieben, Abneigungen usw. In dieser ersten Phase geht es um den Ausdruck von Meinungen und Gefühlen. Je mehr Sie ausdrücken, desto mehr Persönlichkeit haben Sie.

Je weniger Sie zum Ausdruck bringen, desto weniger Persönlichkeit werden andere von Ihnen halten.

Wenn Sie sich jedoch einmal ausgedrückt haben, könnten Sie immer noch als jemand ohne Persönlichkeit erscheinen. Das passiert, wenn Sie nichts Einzigartiges und Einprägsames sind. Sie sind wie alle anderen. Ihre Meinungen, Vorlieben und emotionalen Reaktionen sind Standard.

Siehe auch: Einen Fremden mit einem Bekannten verwechseln

Wenn sich Ihre Persönlichkeit nicht von der Masse abhebt, scheint es Ihnen an Persönlichkeit zu mangeln. Also, die zweite Stufe Eine große Persönlichkeit zu haben bedeutet, eine einzigartige Persönlichkeit zu haben.

Hochschulprofessor vs. Talkshow-Moderator

Die meisten Hochschulprofessoren sind typische Beispiele für Menschen ohne Persönlichkeit. Sie halten Vorlesungen in einem langweiligen, monotonen Tonfall und bringen kaum ihre Emotionen zu ihrem Thema zum Ausdruck. Kein Wunder, dass die Menschen lieber von YouTube lernen.

Sie stehen auf der einen Seite des Spektrums der Persönlichkeit, auf der anderen Seite gibt es sehr charismatische und temperamentvolle TV-Moderatoren, die vor Mimik und Emotionen nur so strotzen.

Raten Sie mal, welche der beiden Persönlichkeiten sympathischer ist?

Natürlich ist es der Talkshow-Moderator. Es gibt keine gute Talkshow, wenn der Moderator nicht charismatisch ist. Niemand würde sich diese Sendung ansehen.

Auch dein Stamm ist wichtig

Der Wert, den Ihr Publikum in Ihnen sieht, ist ein entscheidender Faktor, der zu Ihrer Persönlichkeit beiträgt. Das Publikum des Talkshow-Moderators ist die breite Öffentlichkeit, insbesondere Menschen, die sich für Prominente interessieren.

Vielleicht sind Sie jemand, dem Prominente völlig egal sind, aber Sie interessieren sich für die Arten von Sukkulenten, über die Ihr botanischer Freund spricht. Für Sie ist Ihr botanischer Freund interessanter als jeder Talkshow-Moderator.

Aber Ihrem botanischen Freund fehlt es vielleicht trotzdem an Persönlichkeit, weil es ihm an Charisma fehlt, wie er kommuniziert und sich ausdrückt. Wenn Sie zu viel Zeit mit ihm verbringen, werden Sie die Botanik vielleicht sogar hassen. Sie könnten Ihnen die Botanik verleiden.

Andererseits können selbst die langweiligsten Themen interessant werden, wenn sie auf charismatische Weise vorgetragen werden.

Anzeichen dafür, dass Sie keine Persönlichkeit haben

Gehen wir auf die wichtigsten Anzeichen ein, die zeigen, dass Sie keine Persönlichkeit haben. Wenn Sie die meisten dieser Anzeichen bei sich selbst feststellen, sollten Sie sich nur dann Sorgen machen, wenn Ihr Mangel an Persönlichkeit Ihre wichtigen Lebensziele beeinträchtigt. Dann können Sie sich daran machen, Ihre Persönlichkeit zu verbessern.

1. Sie äußern kaum Ihre Meinung

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder haben Sie keine Meinung, oder Sie haben eine, drücken sie aber nicht aus. Ersteres können Sie beheben, indem Sie sich über die Dinge informieren, die Ihnen wichtig sind, oder indem Sie sich über die neuesten Trends auf dem Laufenden halten. Je mehr Informationen Sie über ein Thema haben, desto mehr Meinung haben Sie dazu.

Siehe auch: Warum sind Menschen Kontrollfreaks?

Es kann eine Vielzahl von Gründen geben, warum Sie Ihre Meinung nicht äußern. Einige dieser Gründe könnten legitim sein. Vielleicht sind Sie von engstirnigen Menschen umgeben, die Ihren Ideen gegenüber verschlossen sind.

Aber Tatsache ist, wenn man seine Meinung nicht äußert, denken die Leute, dass man für nichts steht, dass man keine Persönlichkeit hat.

Meinungen, vor allem starke Meinungen, lassen einen als Person oft stärker erscheinen. Jemand, der weiß, wovon er spricht. Jemand, der gute Gründe hat, an das zu glauben, was er glaubt.

2. du drückst deine Gefühle nicht aus

Wenn Sie Ihre Emotionen ausdrücken, machen Sie sich menschlich. Sie wirken authentisch. Sie geben den Menschen die Möglichkeit, sich auf einer tieferen Ebene mit Ihnen zu verbinden. Wenn die Menschen Ihre Emotionen nachempfinden können, werden sie Sie mögen. Sie werden Sie dafür mögen, dass Sie ehrlich mit Ihren Emotionen umgehen, auch wenn sie sich nicht mit Ihnen identifizieren können.

Wenn du keine Emotionen ausdrückst, wirkst du weniger menschlich. Es gibt keinen Unterschied zwischen dir und einem Roboter. Wie ein Roboter hast du keine Persönlichkeit.

3. Sie sind sehr umgänglich

Einvernehmlichkeit ist genau das, wonach es klingt - mit allem einverstanden zu sein. Sehr einvernehmliche Menschen sind mit allem einverstanden. Sie sagen "Ja", auch wenn sie "Nein" sagen wollen. Ihnen fehlt es an Durchsetzungsvermögen und sie tun alles, um Konflikte zu vermeiden.

Sympathie entspringt dem Bedürfnis, nett zu sein und sich anzupassen. Aber das kann nach hinten losgehen. Wenn Sie zu sympathisch sind, bedeutet das, dass Sie keinen eigenen Kopf haben. Sie haben keine eigenen Vorlieben. Sie schätzen sich nicht.

Wie Wasser nehmen Sie die Form des Bechers an, in dem Sie sich befinden. Ihre Meinungen sind die Meinungen anderer Menschen, Ihre Werte deren Werte.

4. du bist ein Menschenfreund

Dieses Zeichen ist eng mit dem vorhergehenden verwandt. Wenn Sie ein Menschenfreund sind, sind Sie wie 90% der Menschen da draußen. Wenn Sie wie 90% der Menschen sind, können Sie nicht erwarten, eine einzigartige Persönlichkeit zu haben.

Wie bei der Verträglichkeit steht hinter dem Gefallen an Menschen die Angst vor Konflikten und der Wunsch, akzeptiert zu werden.

5. Sie haben Angst vor Ablehnung

Wenn Ihre Meinungen, Vorlieben und Abneigungen zu sehr von der Masse abweichen, riskieren Sie, von der Masse abgelehnt und geächtet zu werden. Die Angst vor Ablehnung ist groß, weil wir alle von unseren Gruppen akzeptiert werden wollen. Aber die Angst vor Ablehnung kann auch der Weg zur Mittelmäßigkeit und zum Fehlen einer Persönlichkeit sein.

6. du bist ein zurückhaltender Mensch

Wenn Sie eine Privatperson sind, haben die meisten Leute einfach nicht genug Informationen über Sie, um viel von Ihnen zu halten. Das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. Vielleicht wollen Sie nicht, dass man viel von Ihnen hält.

Solange Sie Ihre Persönlichkeit mit den wenigen Menschen teilen, die Ihnen etwas bedeuten, ist alles in Ordnung.

7. es fehlt Ihnen an Prinzipien und Werten

Menschen mit soliden Grundsätzen und Werten verhalten sich in jeder Situation gleich. Wenn sie an Ehrlichkeit glauben, sind sie ehrlich, egal was passiert.

Wenn Sie sich über Ihre Werte im Klaren sind und sie anderen mitteilen, hat Ihre Persönlichkeit ein starkes Fundament. Die Menschen wissen, wer Sie sind und wofür Sie stehen.

Wenn Sie keine klaren Werte haben und sich ständig verändern, um sich dem anzupassen, was man Ihnen vorsetzt, haben die Menschen Schwierigkeiten, Sie zu verstehen. Sie scheinen sich inkonsequent zu verhalten und haben keinerlei Persönlichkeit.

Bei der Persönlichkeit geht es um stabile, beständige Eigenschaften.

8. Sie haben eine schiefe Identität

Was meine ich mit einer schiefen Identität?

Die Identität eines langweiligen Universitätsprofessors hängt zu sehr von einem oder zwei Faktoren ab. Jemand, der den ganzen Tag Videospiele spielt, hält sich für einen "Gamer", und die Identität eines langweiligen Universitätsprofessors hängt zu sehr davon ab, dass er ein "Intellektueller" ist.

Das Problem mit solch einseitigen Identitäten ist, dass sie dich vor neuen Erfahrungen verschließen. Du bist kaum mehr als ein "Intellektueller" oder "Gamer". Deine Persönlichkeit ist eingeschränkt. Wenn deine Persönlichkeit eingeschränkt ist, hast du das Gefühl, keine Persönlichkeit und oft auch kein Leben zu haben.

Der Rat meines Lehrers

Als ich in der Schule war, sagte mir eine Lehrerin, die ich mochte, dass ich zu schüchtern und zurückhaltend sei. Dass ich aus meinem Schneckenhaus herauskommen müsse. Ich nahm ihren Rat ernst und tat es. In den nächsten Jahren kam ich aus meinem Schneckenhaus heraus.

Ich drückte mich mehr aus, hatte keinen Filter und sagte, was ich sagen wollte. Ich tat, worauf ich Lust hatte. Es machte mir viel Spaß.

Es kam ein Punkt, an dem ich anfing, ein Ärgernis zu werden. Ich machte viel Unfug. Spaß für meine Freunde und mich, aber nicht so viel Spaß für die Lehrer.

Eines Tages rief mich derselbe Lehrer an und sagte:

"Du bist zu sehr aus deinem Schneckenhaus herausgekommen."

Ich wusste nicht, dass man zu sehr aus seinem Schneckenhaus herauskommen kann. Für mich als junge Frau war man entweder in einem Schneckenhaus oder aus ihm heraus.

Jetzt erkenne ich die Weisheit in ihren Worten. Wie bei allem im Leben kommt es auf die Balance an. Sie wollen ein Gleichgewicht zwischen Ihrem inneren Universitätsprofessor und Talkshow-Moderator finden.

Thomas Sullivan

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Psychologe und Autor, der sich der Erforschung der Komplexität des menschlichen Geistes widmet. Mit einer Leidenschaft für das Verständnis der Feinheiten menschlichen Verhaltens engagiert sich Jeremy seit über einem Jahrzehnt aktiv in Forschung und Praxis. Er hat einen Ph.D. in Psychologie an einer renommierten Institution, wo er sich auf kognitive Psychologie und Neuropsychologie spezialisierte.Durch seine umfangreiche Forschung hat Jeremy einen tiefen Einblick in verschiedene psychologische Phänomene entwickelt, darunter Gedächtnis, Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse. Seine Expertise erstreckt sich auch auf den Bereich der Psychopathologie, wobei der Schwerpunkt auf der Diagnose und Behandlung psychischer Störungen liegt.Jeremys Leidenschaft für den Wissensaustausch veranlasste ihn, seinen Blog „Understanding the Human Mind“ zu gründen. Durch die Zusammenstellung einer Vielzahl psychologischer Ressourcen möchte er den Lesern wertvolle Einblicke in die Komplexität und Nuancen menschlichen Verhaltens vermitteln. Von zum Nachdenken anregenden Artikeln bis hin zu praktischen Tipps bietet Jeremy eine umfassende Plattform für alle, die ihr Verständnis des menschlichen Geistes verbessern möchten.Zusätzlich zu seinem Blog widmet Jeremy seine Zeit auch dem Unterrichten von Psychologie an einer renommierten Universität und fördert den Geist angehender Psychologen und Forscher. Sein engagierter Lehrstil und sein authentischer Wunsch, andere zu inspirieren, machen ihn zu einem hoch angesehenen und gefragten Professor auf diesem Gebiet.Jeremys Beiträge zur Welt der Psychologie gehen über die akademische Welt hinaus. Er hat zahlreiche Forschungsarbeiten in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlicht, seine Ergebnisse auf internationalen Konferenzen präsentiert und zur Entwicklung der Disziplin beigetragen. Mit seinem starken Engagement für die Weiterentwicklung unseres Verständnisses des menschlichen Geistes inspiriert und bildet Jeremy Cruz weiterhin Leser, angehende Psychologen und Forscherkollegen auf ihrem Weg zur Entschlüsselung der Komplexität des Geistes aus.